Spannende Derbys am ersten Turniertag
Derbys und Tore in spannenden und emotionalen Spielen – am ersten Tag des Storelights-Cup kamen alle Zuschauer auf ihre Kosten
Von den 16 Teilnehmenden Mannschaften hat die Hälfte der Teams am Vormittag gespielt und die andere Hälfte am Nachmittag. Den Turniertag eröffneten der SC Paderborn und der VfL Theesen gleich mit dem OWL-Derby, welches der SCP mit 1:0 für sich entschied. Auch in der Tabelle konnten die Paderborner sich mit Platz 2 vor dem Konkurrenten aus Ostwestfalen (Platz 3) behaupten.

Sieger der Vorrunden-Gruppe A wurde Eintracht Frankfurt – allerdings nur ganz knapp. Die Adler sind mit dem SCP punktgleich, gewannen aber den direkten Vergleich. In der Parallel-Gruppe B spielte die Zweitvertretung der JSG Bünde-Kirchlengen. Die Gastgeber konnten zwar keinen Punkt holen – erzielten aber immerhin die ersten drei JSG-Tore des Turniers. Als Erster der Gruppe setzte sich der spielstarke VfL Bochum durch. Dicht gefolgt von den ebenfalls schlagfertigen Kölnern.
In der folgenden Gruppenphase konnten die Domstädter dann, ebenso wie die Bochumer, ihre starken Leistungen bestätigen. Beide Mannschaften standen am Ende der Zwischenrunde jeweils an der Spitze ihrer Tabellen in den Gruppen 1 und 2.

Die zweite Hälfte des Turniertages startet ebenfalls mit einem stürmischen Derby. Im Ost-Schlager zwischen Dynamo Dresden und Union Berlin mussten sich am Ende die Hauptstädter geschlagen geben. Dynamo siegte mit 4:2 gegen den Konkurrenten. In der Tabelle der Vorrunden-Gruppe C stand aber Union am Ende ganz oben – vor Titelverteidiger RB Leipzig. Highlight der Gruppe war allerdings das Auftaktspiel der ersten Mannschaft der JSG Bünde-Kirchlengern. Die Hausherren bestritten ihr erstes Spiel gegen Dynamo Dresden und konnten dies verdient mit 1:0 gewinnen. Die Jungs konnten so die ersten JSG-Punkte des Turniers holen. In der letzten Gruppe der Vorrunde D setzte sich der VfL Wolfsburg souverän durch. Der Hamburger SV – vor zwei Jahren noch Turniersieger – erwischte keinen guten Start und beendete die Gruppe als Letzter.
In der folgenden Zwischenrunde konnte vor allem Schalke 04 einiges wieder gut machen. Die Knappen hatten in der Vorrunde nur Platz 3 mit 4 Punkten ergattert. In ihrer Gruppe 3 konnten die Königsblauen sich aber mit zwei Siegen den ersten Platz sichern. Sie stehen nun bei 10 Punkten. Auch Union Berlin ist mit 9 Punkten und Platz 2 weiterhin gut unterwegs. In der vierten Zwischenrundengruppe konnte der VfL Wolfsburg seine Form bestätigen. Die Wölfe sicherten sich hauchzart vor RB Leipzig den ersten Gruppenplatz mit 10 Punkten. Die Leipziger haben ebenfalls 10 Punkte, aber das knapp schlechtere Torverhältnis.